Klassische Medien, insbesondere Lokalzeitungen, sind weiterhin die bedeutendste Quelle für lokale und regionale Informationen in Thüringen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Thüringer Landesmedienanstalt TLM. Social Media, Online-Portale und kommunale Amtsblätter könnten die Lokalberichterstattung in Zeitungen und Rundfunk nicht ersetzen, so die Studienautoren Prof. Dr. Lutz Hagen (TU Dresden), Jens Woelke und Peter Stawowy. „Eine Mehrheit der Thüringer Bevölkerung ist stark an lokalen Informationen interessiert und nutzt bevorzugt klassische Medien“, so Hagen.
TLM-Direktor Jochen Fasco hob die Bedeutung unabhängiger lokaler Qualitätsmedien für die demokratische Meinungsbildung hervor. Die Förderung dieser Medien müsse Priorität haben. Die Studie zeigt zudem, dass es in Thüringen keine Nachrichtenwüsten gibt, also keine Regionen ohne lokale Medienangebote. Allerdings kämpfen viele Medienanbieter mit sinkenden Einnahmen, planen dennoch den Ausbau ihrer Angebote. mmm.verdi.de